Wer wir sind:
Wir sind Studenten und Absolventen der internationalen BWL der ESB Reutlingen. Im Rahmen unseres Studienprogramms haben wir 2 Jahre in Mexiko verbracht und sind bei einem Besuch in der Silberstadt Taxco auf die Idee gekommen, pakilia zu gruenden.
Unser Stil / Unsere Produkte / Unser Angebot:
Wir verkaufen nach Fair Trade Prinzipien hochwertigen Schmuck aus Sterlingsilber (0.925) – ideal für festliche Anlässe, besondere Geschenke oder mehr Glanz und Freude im eigenen Alltag. Jedes Stück ist einzigartig, da die edlen Produkte in liebevoller Handarbeit in Taxco, Mexiko, gefertigt werden.
Unsere Philosophie:
Das Wort pakilia stammt aus der Aztekensprache Nahuatl und bedeutet „Freude geben“. Unser Name ist Programm: Unsere Schmuckstücke erfreuen nicht nur Sie, oder die Person, der Sie ein besonderes Geschenk machen, sondern geben auch den Kunsthandwerkerfamilien in Mexiko Freude und eine langfristige Zukunftsperspektive.
Unser Engagement:
Wir arbeiten insbesondere mit Herstellerfamilien zusammen, die bisher nicht die Möglichkeit hatten ihre einzigartigen Produkte außerhalb des wöchentlichen Silbermarkts in Taxco anzubieten. Sie leiden stark unter Silberpreisschwankungen und dem abnehmenden Tourismus aufgrund des Drogenkriegs.
In diesem bislang geschlossenen System bieten wir den Herstellerfamilien eine neue Perspektive: Wir übernehmen die komplette Organisation vom Qualitätsmanagement bis zum Export. Wir tragen die Kosten für die Laboruntersuchungen des Silbers, die gesamte Steuerlast in Mexiko und Deutschland, sowie Transport- und Vertirebskosten. Darüber hinaus erledigen wir notwendige Behördengänge und führen die Hersteller schrittweise an administrative Aufgaben heran.
Durch Coaching und Beratung können somit langfristig die Selbstorganisation, sowie Lebens- und Arbeitsbedingungen der Handwerkern und ihrer Familien verbessert werden und die Hersteller entwickeln sich zu zuverlässigen Geschäftspartnern.
Zertifizierungen:
Eine offizielle Zertifizierung haben wir für unsere Produkte bisher nicht. Nach den Prinzipien des fairen Handels beruhen unsere Partnerschaften auf Dialog, Transparenz und Respekt, womit wir zu mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel beitragen.
Dialog, weil wir unsere Arbeit als „Geben und Nehmen“ verstehen. Wir befinden uns in ständigem Austausch mit den Herstellern und wollen gemeinsam wachsen. Stolpersteine und Fortschritte werden diskutiert und dokumentiert. Auch unseren Kunden stehen wir zum Dialog zur Verfügung und freuen uns jederzeit über Anregungen und Kritik. Gerne ermöglichen wir zudem auch den Austausch zwischen Kunden und Herstellern.
Transparenz, weil wir offen und ehrlich mit unseren mexikanischen Partnern sowie mit unseren Kunden kommunizieren. Der Kunde weiß genau wo der Schmuck herkommt, der Hersteller erfährt dafür, wie und wo der Schmuck verkauft und präsentiert wird. Wir pflegen einen engen persönlichen Kontakt zu unseren mexikanischen Partnern und bringen den Schmuck auf dem direkten Weg zum Kunden in Deutschland.
Respekt, weil wir einen respektvollen Umgang mit kulturellen und situationsbedingten Unterschieden pflegen. Bei der Zusammenarbeit mit unseren mexikanischen Partnern treffen Welten aufeinander. Nicht nur die Lebensumstände sind von Grund auf verschieden, auch unsere Kulturen unterscheiden sich grundlegend. Das ist zwar manchmal anstrengend, macht unsere Arbeit aber auch enorm spannend.
Text und Fotos: Pakilia